Vogelwanderung 2025

Auf Einladung des Naturschutz- und Verschönerungs-vereins Lindenholzhausen und der Vogelexpertin Simone Kurth versammelten sich am Nachmittag des 9. Juni zahlreiche Interessierte am Lindenholzhäuser Bahnhof, um an einer geführten Wanderung unter fachfraulicher Führung teilzunehmen. Nach einer kurzen Einweisung in den weiteren Verlauf ging es dann los Richtung Mühle.

Während der Erklärungen wurde die Gruppe immer wieder still und lauschte den fabelhaften Gesängen der heimischen Vogelarten. Dabei erklärte und zeigte sie alle Eigenarten und Unterschiede ähnlich aussehender, aber nicht ähnlich klingender Vogelfamilien und Arten.

Besonders beeindruckend waren ihre eingängigen und wortmalerischen Erklärungen der Vogelrufe. Zum Beispiel hört sich der Gesang des Girlitz an, wie zwei aneinander treibende Glasscheiben, hell, hoch und schrill. Und der Zilpzalp macht seinem Namen alle Ehre mit seinem Geträller. Das charakteristische, monotone „zilp zalp zilp zalp“ war im Wald kaum zu überhören.

Unser Weg Richtung Ennerich wurde von Weißstörchen über unseren Köpfen, Rot- und Schwarzmilan schwebend in den warmen Luftschichten und selten gewordenen Goldammern auf Zaunpfählen begleitet.

Highlight der Tour war der Abschluss am Steinbruch. Hier warteten drei Jungtiere der größten Eulenart der Welt auf uns: Uhus. Dieser Abschluss raubte allen den Atem, zum Greifen nah erschienen die Jungen auf dem Felsvorsprung, während der Altvogel im Schutze der Felsen und Büsche förmlich verschwand.

Nach der Wanderung schloss ein kleiner Teil der Gruppe den Abend im Garten von Simone Kurth ab und ließ den Tag noch nachwirken.